Beeindruckende Ergebnisse und ein toller Laufabend
FIL2025
Zugriffe: 229
Bei sehr schönem Wetter hat die diesjährige Auflage des Finkenwerder Insellaufs erfolgreich mit neuen Melde- und Teilnehmerrekorden stattgefunden. Trotz der völlig ungewohnt heißen Bedingungen am Abend mit teilweise über 28° C wurde alles gegeben und am Ende gab es viele erschöpfte, aber strahlende Sieger.
Um 17.30 Uhr haben sich unsere jüngsten Nachwuchsläufer mit unter 6 Jahren auf die 770 m Bambinistrecke gewagt, bei der Paul Lennard Krause in 3:34 mit großem Vorsprung bei den Jungen und Rieke Vollpott in 4:31 bei den Mädchen gewonnen haben. Darüber hinaus haben sich sensationelle weitere 21 Mädchen und Jungen an diese lange Strecke gewagt und sie erfolgreich gemeistert. Der starke Nachwuchs für die nächsten Jahre ist somit eindeutig gesichert.
Unsere erstmalig in diesem Jahr angebotene Strecke über 1,1 km fand sofort bei den 6 bis 9-jährigen Kindern einen regen Zuspruch, so dass am Ende gleich einmal 86 Mädchen und Jungen im Ziel glücklich ihre Finisher-Medaille in Empfang nehmen durften. Das Laufen muss in der Familie liegen, denn Joris Vollpott siegte bei den Jungen in 4:49. Paulina Zingel zeigte in 5:10, wer an dem Tag beim Kinderlauf das schnellste Mädchen war.
Richtig zur Sache ging es dann beim Schülerlauf um 18 Uhr über die 2,5 km Runde bis an die Spitze des Gorch-Fock-Parks. Hier siegten jeweils souverän Johanna Lorenz in 10:45 und Máximo Njemz in beeindruckenden 9:55 vor weiteren 83 strahlenden Finishern.
Etwas weniger Hektik aber dafür umso mehr Ausdauer zeigten anschließend die Walker, die sich auf den 7,5 km Doppelrundkurs durch Finkenwerder bei immer noch ziemlich brütender Hitze gemacht haben.
Richtig viel Ausdauer bewiesen die Läuferinnen und Läufer, die kurz danach bei der Königsdisziplin über 10 Meilen (16,1 km) auf die Strecke gingen und sich auch nicht von der Hitze entlang der ehemaligen Bahnstrecke abhalten ließen, gleich dreimal die Hauptrunde in Angriff zu nehmen. Eindeutige Siegerin wurde Lotti Stahlberg in 1:17:59 und bei den Männern Jakob Hinz in 1:05:59.
Dass Teamwork einem gerne auch zu noch besseren Ergebnissen verhelfen kann, zeigten anschließend die 4 x 5 km Staffeln, die sich ein packendes Rennen über die einzelnen Wechsel geliefert haben. Am Ende siegte das Team Die straffen Süderelber in bärenstarken 1:16:08 bei den Staffeln allgemein und schnellste Firmenstaffel auf Finkenwerder wurde das Team Flying Turtles von Airbus in 1:36:54 - offenbar ein ganz neuer Flugzeugtyp...
Sportliches Highlight des Abends mit sensationellen Anmeldezahlen und einer Premiere durch die Ausrichtung der Hamburger Landesmeisterschaften neben den etablierten Airbusmeisterschaften und der Betriebssportwertung war dann der 5 km Lauf. Erwartungsgemäß ging es bereits auf den ersten Metern ordentlich zur Sache und Ariane Ballner (Hamburg Running) siegte in 17:52 bei den Damen. Ihr Teamkollege Martin Müller war zuvor bereits in 16:00 über die Ziellinie gerannt. Netter Nebeneffekt: Beide dürfen sich nun Hamburg Landesmeister 2025 über 5 km Straße nennen! Sowieso ließ Hamburg Running an dem Tag absolut nichts anbrennen und holte sich sowohl bei den Damen als auch bei den Herren dann gleich noch beide HHLV-Teamwertungen. Die BSV-Siege gingen an Johannes Wittmar (OTTO) in 17:38 und Anja Dircks (ERGOsports Hamburg) in 21:41 und schließlich Airbusmeister wurden erneut Cristina de la Barrera Bernad (26:24) sowie Francois Pochon (19:38).
Letzter Lauf des Tages war tradionell die 10 km Strecke, bei der der Sonnenuntergang meistens noch ein bisschen schöner ist und die Temperaturen etwas angenehmer sind. Auch hier machte sich ein starkes Teilnehmerfeld auf die zwei Runden über Finkenwerder, bei denen am Ende bei den Frauen Marie Antonia Kyeck (ASG Teutoburger Wald) in 43:37 siegte - und dass, obwohl die Strecke insgesamt nur 12 Höhenmeter aufwies. Bei den Herren entwickelte sich ein spannendes BSV-Duell, bei dem am Ende knapp Patrick Kaczynski (Running Green) in 35:27 die Nase vorne hatte und somit auch die BSV-Wertung gewann. Bei den Damen gewann die BSV-Wertung und gleichzeitig die Airbusmeisterschaften Christina Brockmann (Airbus SG) in 44:28, obwohl sie sich schon seit dem Mittag mit Aufbau und Organisation des Veranstaltung ordentlich ausgepowert hatte. Airbus Meister wurde Diewer Wilbrenninck in 39:29.
Fehlt da nicht noch eine wichtige Wertung? Ja, der Wanderpokal für die Schule mit den meisten Teilnehmerinnen und Teilnehmern ging auch in diesem Jahr an die Westerschule, die noch einmal mehr Schülerinnen und Schüler durch den tollen Einsatz ihrer Lehrerinnen und Lehrer mobilisieren konnte und somit ihren eigenen Rekord aus dem Vorjahr übertrumpft hat. Mussten sie auch, denn u.a. die Aueschule hatte kräftig aufgeholt und war auch mit einem starken Feld angetreten. Netter Nebeneffekt für die Westerschule: ein 300 Euro Scheck für den Förderverein, gestiftet von der Haspa.
Wir danken allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für die überwältigende Beteiligung und hoffen, dass ihr jede Menge Spaß hattet, auch wenn das Wetter teilweise arg herausfordernd war. Dank der professionellen Unterstützung des Airbus Ärzteteams konnte direkt vor Ort den wenigen Fällen geholfen werden, denen das Wetter leider etwas mehr zugesetzt hatte und wir hoffen, dass es mittlerweile allen wieder vollkommen gut geht. Einen wesentlichen Beitrag hat hierzu auch die Freiwillige Feuerwehr Finkenwerder geleistet, die spontan neben ihrer Wasserstelle auch noch zusätzliche Wassernebel für die Läufer aufgebaut hatte.
Entschuldigen müssen wir uns bei allen Nachmeldern, denen wir am Ende leider vereinzelt keinen Start mehr ermöglichen konnten, weil uns schlicht alle Reserve-Startnummern ausgegangen sind. Hier werden wir im kommenden Jahr sicherlich deutlich besser aufgestellt sein, aber ihr erleichtert uns die Organisation auch ungemein, in dem ihr euch bereits innerhalb der regulären Anmeldezeit registriert.
Zu guter Letzt wollen wir uns unbedingt bei den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern bedanken, die uns vielfach schon seit Jahren durchgehend unterstützen und ohne die eine solche Veranstaltung schlichtweg nicht durchzuführen ist. Gleiches gilt auch für die tollen Partner und Sponsoren, die am Ende dafür sorgen, dass trotz jährlich deutlich steigender Kosten ein vernünftige Durchführung überhaupt denkbar ist.
In den kommenden Wochen werden wir noch jeden Menge Fotos veröffentlichen, aber habt hier bitte etwas Geduld, da auch die Fotografen dies ehrenamtlich machen und sich jetzt abends durch einige Tausend Aufnahmen kämpfen müssen.
Wir freuen uns darauf, euch im kommenden Jahr wieder beim Finkenwerder Insellauf begrüßen zu dürfen! Sobald hier ein Termin gesichert von allen Behörden und Verbänden bestätigt ist, werden wir diesen umgehend hier veröffentlichen. Bis dahin gilt: Keep on Running!