Walking
Die Genießerstrecke
Alle Infos zum Walking von A bis Z
Die gesamten Ergebnisse mit der zusätzlichen Möglichkeit zum Urkunden-Selbstausdruck finden sich kurz nach der Veranstaltung hier.
Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer nimmt auf eigenes Risiko an der Veranstaltung teil. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Schäden jeglicher Art. Dies gilt auch für Unfälle, abhanden gekommene Bekleidungsstücke und andere Gegenstände.
Begleitfahrzeuge (Pkw, Fahr- und Motorräder) sind auf der Strecke nicht zugelassen. Da es sich um eine Laufveranstaltung nach den Regeln des DLV handelt, ist die Teilnahme und Begleitung auf Rollschuhen / Inline-Skates, Skateboards oder anderen Sportgeräten nicht gestattet. Die Mitnahme von Babyjoggern und Tieren ist ebenfalls nicht erlaubt und führt zur Disqualifikation. Ein Verstoß gegen den Fair-Play-Gedanken führt zum Ausschluss von der Veranstaltung.
Die Nachmeldegebühr beträgt zusätzlich 5,– € pro Person.
Bitte unbedingt Rücksicht auf die schnelleren Läuferinnen und Läufer nehmen! Da die Strecke vielfach nicht besonders breit ist und aufgrund des Veranstaltungskonzepts fortwährend mit Überholungen zu rechnen ist, bitte an schmalen Bereichen nicht nebeneinander walken.
Das Walking startet in diesem Jahr als individueller Wettbewerb um 18:05 Uhr auf dem Marktplatz Finkenwerder (Finksweg 10-14).
Die Siegerehrung findet ab ca. 19:45 Uhr auf dem Marktplatz Finkenwerder statt.
Entsprechend der Vorgaben des DLVs erhalten alle Teilnehmer eine Teilnahme-Urkunde mit erzielter Zeit.
Für weitere Details und insbesondere die zu erzielenden Zeiten siehe auch hier (bitte Alter & Geschlecht entsprechend anpassen).
Für alle Meldungen - egal ob online oder direkt vor Ort am Samstag - ab dem 4. Juni 2023 berechnen wir eine zusätzlich Nachmeldegebühr von 5,- €.
Bitte wenn möglich aus Gründen der Nachhaltigkeit eigene Sicherheitsnadeln o.ä. zum Befestigen der Startnummer mitbringen.
Die 7,5 km werden auf einem Rundkurs auf öffentlichen Straßen- & Schotterwegen an der Elbe und auf Finkenwerder gelaufen. Nach einer Startrunde (2,5 km) muss anschließend 1 Runde (5 km) auf der Rüschhalbinsel und durch den alten Finkenwerder Ort gelaufen werden. Genaue Details sind der Karte zu entnehmen.
Die Strecke ist exakt vermessen.
Mit der Meldung erkennt jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer die Ausschreibung und den Haftungsausschluss des Veranstalters für Schäden aller Art an. Ansprüche weder gegen den Veranstalter noch die Sponsoren des Laufes und deren Vertreter wegen Schäden und Verletzungen jeder Art, die durch eine Teilnahme an der Veranstaltung entstehen können, können nicht gelten gemacht werden.
Teilnahmeberechtigt sind alle ausreichend trainierten und sportgesunden Läuferinnen und Läufer. Das Sanitätspersonal sowie vom Veranstalter eingesetzte Ordner sind jederzeit berechtigt, Läuferinnen und Läufer bei bedrohlichen Anzeichen einer Gesundheitsschädigung aus dem Lauf zu nehmen.
Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer erklärt sich automatisch mit der Anmeldung damit einverstanden, dass die im Zusammenhang mit der Teilnahme gemachten Daten, Fotos und Filmaufnahmen im Internet und in den Printmedien veröffentlicht werden.
Die Veranstaltung findet bei (fast) jedem Wetter statt. Eine Rückerstattung des Startgeldes ist nicht möglich.
Es können alle Läuferinnen und Läufer ab inklusive Jahrgang 2011 (DLO-Klasse WJ U14 bzw MJ U14) teilnehmen.
Auf der 2,5 km-Startrunde ist eine Wasserstelle und auf dem 5 km-Rundkurs sind drei Wasserstellen eingerichtet, somit besteht die Möglichkeit, köstliches Hamburger Brunnenwasser zu trinken, bei ca. km:
1,7 - 2,6 - 4,7 - 6,6
Es wird ausschließlich die Brutto-Zeit erfasst und für die Rangliste verwendet.